MMS System zur Verwaltung der Wartung von Schienenfahrzeugen

Wie kommen Sie mit der Zugüberwachung zurecht?
Moderne IT-Lösungen helfen Ihnen dabei. Dazu gehört die von unserem Team angebotene Software für das Management und die Planung der Eisenbahninstandhaltung.
Das MMS (Eisenbahnwartungsmanagementsystem) unterstützt Unternehmen bei der Wartung und Durchführung von Reparaturen an Lokomotiven, Derricks oder Waggons.
Mit der Möglichkeit, Wartungsaktivitäten zu planen, zu kontrollieren und abzurechnen, ist es wesentlich einfacher, die Anlagen in optimalem Zustand zu halten.

Entdecken Sie die Vorteile

Verbessern Sie die Effizienz mit Modulen für Instandhaltungsdienste in RailSoft.

 

e

Zeitpläne

Ermöglicht die automatische Erstellung von Wartungsplänen für Schienenfahrzeuge auf der Grundlage von Laufleistungsdaten, Servicehistorie und gesetzlichen Bestimmungen.

Fortschritt der Arbeit

Das Modul ermöglicht die Verfolgung des Fortschritts von Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen, so dass diese kontrolliert werden können und eventuelle Verzögerungen oder Probleme schnell behoben werden können.

Sicherheit

Das Modul ermöglicht es, Schienenfahrzeuge effektiv instand zu halten, was zu ihrer Qualität und Sicherheit beiträgt.

Vorschriften

Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von Wartungsplänen für Schienenfahrzeuge auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften, wodurch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet und Strafen bei Nichteinhaltung vermieden werden können.

Kostensenkung

Das Modul ermöglicht die effiziente Planung und Durchführung von Inspektionen, Reparaturen und Wartungen und reduziert so die Wartungskosten von Schienenfahrzeugen.

Fokus auf Entwicklung

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir beraten Sie über die beste Lösung, um Ihr Geschäft zu optimieren.

Module für ECM-Dienste

Module lassen sich leicht anpassen und in einem Unternehmen implementieren, wodurch die Zeit für die Einführung des Systems verkürzt wird.
Darüber hinaus können sie jederzeit hinzugefügt, entfernt oder geändert werden, so dass das System an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden kann.

Traktion

Waggons

Mitarbeiter

System

s

Sicherheit

Workshop

Dienstleistungen

Triebfahrzeuge

Lokomotivenblatt - Registrierung und Verwaltung

Die Akten dienen der Verwaltung von Informationen über die betrieblichen, rechtlichen und technischen Merkmale von Eisenbahnfahrzeugen und deren Ausrüstung: u.a.
im Zusammenhang mit Inbetriebnahmegenehmigungen und/oder Baumusterbescheinigungen (Nr./Gültigkeitsdauer), Inbetriebnahmegenehmigungen und/oder Bescheinigungen für Eisenbahnfahrzeuge (Nr./Gültigkeitsdauer), Bescheinigungen über die technische Eignung (Nr./Gültigkeitsdauer) sowie gesetzlich vorgeschriebene Informationen im Bereich der Identifizierung des Herstellers, Eigentümers, Halters, Betreibers und der ECM für Fahrzeuge.

Die Verzeichnisse bieten auch spezielle Werkzeuge zur Optimierung: der Erfassung, Verwaltung und Nutzung von Informationen im Bereich der Kontrolle des Wartungszustands von Schienenfahrzeugen. und Ausrüstung, in Übereinstimmung mit den fahrzeugspezifischen Wartungszyklen, der Dokumentation des Wartungssystems, den Herstellergarantien, der Gültigkeit von Zertifikaten, Zulassungen, Genehmigungen und anderen.
Das System stellt auf transparente Weise alle Informationen über alle Ereignisse zur Verfügung, die während des gesamten Wartungszeitraums aufgetreten sind, d.h.
von der Inspektion der Stufe 1 bis zur Stufe 2 über die regelmäßigen Inspektionen der Stufe 3 bis zu den regelmäßigen Reparaturen der Stufen 4 und 5.
Das System überwacht auch in Echtzeit den Inspektionsstatus von Kesselwagen, Bremstanks und anderen Ausrüstungen von Schienenfahrzeugen.
Es ermöglicht die Definition individueller Inspektionsregeln und warnt automatisch vor anstehenden Inspektions- oder Reparaturterminen.
Es bietet eine wesentliche Unterstützung für die Verwaltung von Verkehrssicherheitsinformationen in Form einer transparenten Visualisierung herannahender Reparatur- und Wartungsfristen in der Zeitleiste.

Modul für die Ausrüstung von Zugfahrzeugen

Das Modul ermöglicht die Definition aller relevanten (für Wartung, Reparatur, Revision und Validierung) Elemente des Ausrüstung Lokomotiven (einschließlich z relevante individuelle Parameter) – Beispielparameter.

  • Verbrennungsmotor
  • Tachometer
  • Trolley
  • Andere Ausrüstungsgegenstände – definiert durch den Systembenutzer Der Benutzer hat die Möglichkeit:
    • Definition von Ausrüstungsvorlagen (Gruppierung ausgewählter Ausrüstungsgegenstände) speziell für bestimmte Lokomotivtypen
    • Verknüpfung (von der Lokomotive aus) bestimmter Ausrüstungsgegenstände mit bestimmten Eisenbahndokumenten

Dokumentenregister für Triebfahrzeuge - Dokumentenmanagement

Der Systembereich bietet Werkzeuge zur Unterstützung der Sammlung, Archivierung und gemeinsamen Nutzung von Dokumentationsressourcen für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen mit der Zuordnung zu einem bestimmten Fahrzeugtyp/strategischen Typ für die Eisenbahnsicherheit ihrer Ausrüstung, wobei die gesetzlich vorgeschriebene Kontinuität der Rückverfolgbarkeit der Merkmale und Eigenschaften in der Betriebsgeschichte eines Eisenbahnsystemelements gewahrt bleibt.
Das Modul ermöglicht es dem Benutzer, ein Verfallsdatum für ein Dokument zu definieren, das sich auf ein Element des Eisenbahnsystems bezieht, und warnt automatisch vor dem nahenden Verfallsdatum des Dokuments.

Inspektions- und Wartungsmodul für Lokomotiven und Ausrüstung

Bei der Durchführung von Inspektionsarbeiten am Fahrzeug wird der Zustand der einzelnen Ausrüstungsgegenstände gemäß den Angaben in der DSU und den festgelegten Regeln überprüft. Auch Komponenten wie Radsätze und der Stromabnehmer unterliegen dem Verschleiß und müssen repariert oder ersetzt werden.

Ein Team von Analysten und Entwicklern hat in Railsoft ein Wartungs- und Inspektionsmodul für Lokomotiven und deren Ausrüstung erstellt.
Hier legen wir die Regeln und Wartungsgruppen fest, erfassen die durchgeführten Inspektionen und den Austausch von Ausrüstung und konfigurieren die Parameter für die Messkarte.
Die Funktionalität des technischen Dokumentenspeichers ermöglicht es, bestimmte Anhänge dem richtigen Gerät zuzuordnen, wobei der Typ des Geräts und die Art der Anforderungen und Spezifikationen der Sicherheitsrichtlinie berücksichtigt werden.

Triebfahrzeug e-Book

Die Daten werden automatisch ausgefüllt – mit Einträgen von Nutzern der Desktop- und mobilen Anwendungen

  • Grundlegende Daten (NVR, Eigentümer, Heimatstation, Telefon, Fax)
  • Benutzerdaten für motorisierte Schienenfahrzeuge:
    • Name der Sektion
    • Adresse
    • Heimatbahnhof
    • Tel
    • Fax
  • Einsicht in die Geschichte des Erwerbs und der Veräußerung von Triebfahrzeugen
  • Aktuelle Ausstattung des Triebfahrzeugs (Seriennummern, Hersteller)
  • Aktuelles Zertifikat der technischen Eignung
  • Anzeigen der Historie der gemeldeten Fehler an einem Triebfahrzeug
  • Übersicht über die Geschichte der installierten Ausrüstung von Triebfahrzeugen (Seriennummern, Hersteller)
  • Einsicht in den Prüfungsverlauf P1-P5

Register der Verträge (Versicherung)

Das Modul dient zur Registrierung und Verwaltung von Verträgen, die mit Versicherungsdienstleistern abgeschlossen wurden. Mit dem Vertragsverwaltungsmodul können Vertragspartner in entsprechende Kategorien eingeteilt werden, was die Transparenz der Beziehung zu einem bestimmten Unternehmen ermöglicht.

eMeasurement Karten

Jede Werkstatt, die eine periodische Inspektion P1-P3 oder eine Reparatur P4 und P5 durchführt, ist verpflichtet, die für den Fahrzeugtyp geeignete Messkarte gemäß der zu diesem Zeitpunkt geltenden DSU auszufüllen.
Die während der Reparatur ausgeführten Tätigkeiten und die von der Werkstatt ausgefüllten Dokumente müssen der Sicherheitsrichtlinie entsprechen.
Das von Petrosoft entwickelte Modul Measurement Card arbeitet in zwei Dimensionen:

  • In der Basisversion können Vorlagen einem bestimmten Gerät zugewiesen werden, wobei das Dokument über eine Webanwendung zum Ausfüllen an die Werkstatt übergeben wird.
    Der Mitarbeiter füllt das Formular dann manuell aus, scannt es ein und sendet es mit dem Anhang an das Büro.
  • Die erweiterte Version ermöglicht die elektronische Zuweisung spezifischer Parameter zu Ausrüstungsgegenständen, die Erstellung flexibler und dynamischer Vorlagen, deren Inhalt je nach Wartungsgrad ausgelöst wird, das Zeichnen der Form des Ausdrucks gemäß DSU, die automatisch mit den angegebenen Maßen ausgefüllt werden, wenn das Formular während der Reparatur ausgefüllt wird.
    Erweiterte Karten können ausgefüllt werden von: dem Büro, dem Webbrowser und dem Handy.
    Die Daten werden automatisch an das Unternehmen übertragen, das die Messungen in Auftrag gibt.
    Zusätzliche Validierungen der Grenzwerte verhindern, dass die Reparaturarbeiten abgeschlossen werden, wenn die Messwerte der erforderlichen Parameter von den Sicherheitsvorschriften abweichen.
    Alle Informationen werden in Berichte übertragen.

 

CRM.ECM

Ein Systemmodul für die Erklärung von Fahrzeugausschlüssen und die Erfassung der Kilometerleistung durch Leasingnehmer.
Das Modul wurde mit Hilfe der WEB-Technologie realisiert, was bedeutet, dass Sie von jedem Ort aus und von einem Gerät, das Webbrowser unterstützt, freien Zugang haben.

Waggons

Wagon File - Registrierung und Verwaltung

Die Akten dienen der Verwaltung von Informationen über die betrieblichen, rechtlichen und technischen Merkmale von Eisenbahnwagen und deren Ausrüstung: u.a.
im Zusammenhang mit Inbetriebnahmegenehmigungen und/oder Baumusterzulassungen (Nr./Gültigkeitsdauer), Inbetriebnahmegenehmigungen und/oder Triebwagenbescheinigungen (Nr./Gültigkeitsdauer), Bescheinigungen über die technische Eignung (Nr./Gültigkeitsdauer) sowie gesetzlich vorgeschriebene Informationen im Bereich der Identifizierung des Herstellers, des Eigentümers, des Halters, des Betreibers und der ECM für Waggons.

Die Dateien bieten auch spezielle Werkzeuge zur Optimierung: der Aufzeichnung, Verwaltung und Nutzung von Informationen im Bereich der Kontrolle der Instandhaltungszustände des Eisenbahnwagens und der Ausrüstung gemäß den für den Wagen geeigneten Instandhaltungszyklen, der Dokumentation des Instandhaltungssystems, der Herstellergarantien, der Gültigkeit von Bescheinigungen, Zulassungen, Genehmigungen … Das System liefert auf transparente Weise alle Informationen über alle Ereignisse, die während des gesamten Instandhaltungszeitraums aufgetreten sind, d.h.
von der Inspektion der Stufe 1 bis zur Stufe 2, über die regelmäßigen Inspektionen der Stufe 3 bis zu den regelmäßigen Reparaturen der Stufe 4 bis zur Stufe 5.
Das System überwacht auch in Echtzeit den Inspektionsstatus von Kesselwagen, Bremstanks und anderen Ausrüstungsgegenständen von Schienenfahrzeugen.
Es ermöglicht die Festlegung individueller Inspektionsregeln und warnt automatisch, wenn eine Inspektions- oder Reparaturfrist näher rückt.
Es bietet eine wesentliche Unterstützung für das Informationsmanagement im Bereich der Transportsicherheit in Form einer transparenten Visualisierung der herannahenden Reparatur- und Wartungsfristen in der Zeitleiste.

Modul Waggonausstattung

Das Modul ermöglicht die Definition aller relevanten (für Wartung, Reparatur, Revision und Legalisierung) Elemente der Waggonausrüstung (zusammen mit relevanten, individuellen Parametern) – Beispielparameter zu charakterisieren.

  • Reservoir
  • Bremszylinder
  • Trolley
    • Castor Nr. 1np
    • Hersteller
    • Typ
    • Kennung/Seriennummer
  • Andere – definiert durch den Systembenutzer Der Benutzer hat die Möglichkeit:
  • Definition von Ausrüstungsvorlagen (Gruppierung ausgewählter Ausrüstungsgegenstände), speziell für bestimmte Waggontypen
  • Verknüpfung von bestimmten Ausrüstungsgegenständen mit bestimmten Eisenbahndokumenten (von der Waggonebene aus)

Register für Wagendokumente - Dokumentenverwaltung

Der Systembereich stellt Werkzeuge zur Verfügung, die die Sammlung, Archivierung und gemeinsame Nutzung von Dokumentationsressourcen für die Wageninstandhaltung mit der Zuordnung zu einem bestimmten Fahrzeugtyp/strategischen Typ für die Eisenbahnsicherheit ihrer Ausrüstung unterstützen, wobei die gesetzlich vorgeschriebene Kontinuität der Rückverfolgbarkeit der Merkmale und Eigenschaften in der Betriebsgeschichte eines Eisenbahnsystemelements gewahrt bleibt.
Das Modul ermöglicht es dem Benutzer, ein Verfallsdatum für ein Dokument zu definieren, das sich auf ein Eisenbahnsystemelement bezieht, und warnt automatisch vor dem nahenden Verfallsdatum des Dokuments.

Register der Verträge (Leasing)

Das Modul dient der Registrierung und Verwaltung von Verträgen, die mit Leasing-Dienstleistern abgeschlossen wurden. Mit dem Vertragsverwaltungsmodul können Vertragspartner in entsprechende Kategorien eingeteilt werden, wodurch die Beziehung zu einem bestimmten Unternehmen transparent wird.

Mitarbeiter

Personalakte - Registrierung und Verwaltung

Das Modul dient der Verwaltung von Mitarbeiterinformationen sowie von Schulungen, Prüfungen und Berechtigungen für Mitarbeiter, die Transport- und/oder Wartungsarbeiten durchführen.
Die Funktionalität ermöglicht es, die Gültigkeit von Bescheinigungen und Berechtigungen auf der Grundlage einer vordefinierten Kartei und von Warnregeln zu definieren und zu überwachen, mit Verfahren, die es ermöglichen, die Kompetenzen der Mitarbeiter im realen Betrieb (Streckenkenntnis) und andere Berechtigungen zu überprüfen, zusammen mit der Zuweisung der entsprechenden Dokumentation, die den Erwerb von Berechtigungen bestätigt.

 

Die Funktionen, die für die Streckenkenntnis zuständig sind, sind ebenfalls Teil des Personalbereichs.
Sie dient dazu, die Streckenkenntnis der unterstellten Fahrer sowie deren letzte Fahrten auf einer bestimmten Strecke zu erfassen und zu überprüfen.

Relation – Die Trasse eines Zuges zwischen einem Start- und einem Endpunkt, die bestimmte Bahnstrecken oder Abschnitte von Bahnstrecken enthält.

Das Modul ermöglicht die Erfassung und Aktualisierung von Relationen auf verschiedene Weise, von der manuellen Definition bis hin zur Auswahl bestimmter Bahnlinien und Fahrpläne.
Die Funktionen der Verwaltung der Streckenkenntnisse ermöglichen auch die Erstellung einer Streckenkenntniskarte für einen ausgewählten Mitarbeiter sowie eine Liste der Mitarbeiter, die sich für eine Streckenkenntnisprüfung oder eine Erneuerung der Streckenkenntnisse qualifizieren.

Dokumentenregister für Mitarbeiter - Dokumentenmanagement

Dieser Bereich des Systems bietet Werkzeuge zur Unterstützung der Erfassung, Archivierung und gemeinsamen Nutzung von Dokumentationsressourcen, die die erworbenen Ansprüche des Mitarbeiters bestätigen, sowie Dokumentationsressourcen und die Zuordnung zu einem bestimmten Gerätetyp, mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kontinuität der Rückverfolgbarkeit von Merkmalen und Eigenschaften, zusammen mit der Historie der Nutzung des Artikels.
Das Modul ermöglicht es dem Benutzer, ein Verfallsdatum für ein Dokument zu definieren, das sich auf einen Mitarbeiter oder ein Gerät bezieht, und warnt automatisch, wenn sich das Verfallsdatum des Dokuments nähert.

Modul Mitarbeiterausstattung

Das Modul ermöglicht die Definition aller relevanten (für Wartung, Reparatur, Revision und Legalisierung) Ausrüstungsgegenstände der Mitarbeiter – einmalige Diagramme oder permanente Vorlagen (zusammen mit den relevanten individuellen Charakterisierungsparametern).

System

Datei der Gegenpartei

Das Modul wird verwendet, um die Vertragspartner zu verwalten, mit denen wir eine aktive Geschäftsbeziehung unterhalten.
Das Modul kann in ein externes System integriert werden, das es mit den Daten der Geschäftspartner füttert.
Eine zusätzliche Funktion des Moduls ist ein Register potenzieller Geschäftspartner, das im System gespeichert und gepflegt wird.

Produktdatei

Das Modul dient der Erfassung der transportierten Waren unter Berücksichtigung des NHM- und RID-Codes.
Jedes in der Datei registrierte Produkt wird einer CSO-Klassifizierung unterzogen.

Sicherheit

BRK-Datenbank - Registrierung und Verwaltung

Das Modul Eisenbahnsicherheit (BRK) besteht aus einer Reihe von Funktionen, die die Arbeit im Bereich der Eisenbahnsicherheit im weitesten Sinne ermöglichen, vom Programm zur Verbesserung der Sicherheit über alle Inspektionen des Eisenbahnverkehrsamtes, Inspektionen interner oder externer Stellen sowie deren Zertifizierung, die Registrierung von Empfehlungen nach der Inspektion und deren Umsetzung bis hin zum Eisenbahnereignisregister, das die Erfassung von Informationen über Zwischenfälle, Unfälle oder schwere Unfälle ermöglicht.

Der für das Sicherheitsverbesserungsprogramm zuständige Bereich ermöglicht die Erfassung, Annahme und vollständige Kontrolle der Sicherheitsverbesserungsprogramme und der in ihrem Bereich definierten Aufgaben.
Innerhalb jedes Programms können Aufgaben definiert werden, deren Erledigung ebenfalls in diesem Bereich des BRK-Moduls erfasst werden kann.
Aufgaben können bestimmten Personen, Betrieben sowie Zeiträumen innerhalb eines Sicherheitsverbesserungsprogramms zugewiesen werden.
Die Erledigung von Aufgaben hingegen wird den im SCP definierten Aufgaben zugewiesen.
Das System ermöglicht es, das Programm mit den definierten Aufgaben und deren Erledigungsgrad in jeder Phase des Programms auszudrucken.

BRK-Basis - Annahme der Geschäftsordnung

Der Bereich Anweisungen ermöglicht die Registrierung von PKP PLK-Anweisungen, unternehmensinternen Anweisungen und anderen Dokumenten, die den Mitarbeitern über das mRails mobile System zur Verfügung gestellt werden sollen.
Das System ermöglicht es, jedem der hinzugefügten Dokumente eine verantwortliche Person sowie ein Gültigkeitsdatum zuzuweisen.

BRK-Datenbank - Inspektionen und Audits

Die für Audit-Protokolle zuständige Abteilung ermöglicht die Registrierung und ergonomische Verwaltung von Audit- und Inspektionsprotokollen, die in drei Gruppen unterteilt sind:

  • Audit des Eisenbahnverkehrsamtes
  • Internes Audit
  • Externe Betriebsprüfung

Jede der Gruppen verfügt über individuell vorbereitete Felder, die die Umsetzung der festgelegten Aufteilung ermöglichen.
Darüber hinaus hat jedes Kontrollprotokoll die Möglichkeit, Anhänge, Notizen, Dokumente sowie während der Kontrolle festgestellte Unregelmäßigkeiten und Aufgaben anzuhängen.
Das System ermöglicht die Zuweisung von Aufgaben an einzelne Mitarbeiter in der Erfassungsphase.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Dokumente, Notizen und Anhänge unabhängig von durchgeführten Audits und Kontrollen zu registrieren.
Der im BRK-Modul enthaltene Abschnitt Audit-Protokolle ermöglicht außerdem eine ergonomische Überwachung externer Stellen und ihrer Zertifikate.
Auf der Grundlage eines registrierten Audits kann der Benutzer die Gültigkeit eines Zertifikats für eine ausgewählte externe Einheit gewähren oder entziehen.

Workshop

Register der Werkstattaufträge (Umsetzung der Instandhaltung)

Laufende Reparaturen und Inspektionen werden häufig von unternehmenseigenen Werkstätten durchgeführt, die Teil des Unternehmens sind.
Das Modul für unternehmenseigene Werkstätten ist für die Bearbeitung von Anträgen auf Ausmusterung von Waggons und Triebfahrzeugen sowie für die Zusammenarbeit mit unternehmenseigenen Werkstätten zuständig, die Arbeiten an defekten Waggons durchführen.
Die Reparaturarbeiten werden in Übereinstimmung mit der DSU-Dokumentation durchgeführt, und für jede Änderung der Tätigkeit einer Transporteinheit werden entsprechende Dokumente wie R25W und R27W ausgestellt.

Register der Verträge (Workshop intern/extern)

Transportunternehmen sind verpflichtet, ihre Transporteinheiten regelmäßig zu warten. Zu diesem Zweck schließen sie Verträge mit Werkstätten ab, die auf die Durchführung bestimmter Reparaturen spezialisiert sind.
Das Railsoft-System im Modul Vertragsverwaltung ermöglicht die Registrierung von Vertragsbedingungen.
Dabei werden die betreffenden Einheiten einer Werkstatt zugewiesen, die Art der durchzuführenden Überholungen und Reparaturen sowie die notwendigen und zufälligen Tätigkeiten, die im Rahmen der regelmäßigen Wartungsarbeiten auszuführen sind, festgelegt.

Dank der dynamischen Gestaltung der Funktionen können die Kosten der jeweiligen Ausnahmeregelung angemessen zugewiesen werden.

Die Wartungsintegration verknüpft die registrierte Anfrage mit einem bestimmten Vertrag und berechnet die ungefähren Kosten für die durchgeführte Reparatur.
Durch die Ausgabe der Daten an eine Fremdwerkstatt auf der Browserseite können die Leistungen angepasst und die Reparaturrechnung mit einem detaillierten Kostenvoranschlag gemäß den Vertragspunkten zurückgegeben werden.
Das Vertragsmodul arbeitet eng mit dem Wartungsmodul, der Wartung, der Transporteinheitsdatei und der Auftragnehmerdatei zusammen.
Die Vertragspunkte sind sowohl im Büro als auch von einem mobilen Gerät oder einem Webbrowser in Mobile oder Web anwendbar.
Dieses Modul ist mit Ascent integriert.

Dienstleistungen

CRM.<br /> Auftragnehmer - Web

Das Modul wird für die Kommunikation mit dem Kunden über eine Webseite verwendet.
Außerdem gewährleistet das System die Korrespondenz mit der Gegenpartei von der Ebene der Büroanwendung aus.
Nach Erhalt einer Anfrage eines Kunden ermöglicht das System die Durchführung einer allgemein verständlichen Kostenkalkulation für die Realisierung der Anfrage mit einer Unterteilung in verschiedene Varianten.
Die fertige Kalkulation kann in ein Angebot umgewandelt werden, das dann zur Genehmigung an die Gegenpartei geschickt werden kann.
Sobald das Angebot genehmigt ist, wird auf seiner Grundlage ein Transportvertrag erstellt, der den Beginn der Transportphase darstellt.

CRM.Workshop - Web

Viele Reparaturen an Triebfahrzeugen werden von externen Werkstätten durchgeführt, die auf eine bestimmte Art von Reparaturen spezialisiert sind und nicht zum Fuhrunternehmen gehören.
Bisher wurden die Formulare für Wartungs- oder Reparaturarbeiten per E-Mail an diese Werkstätten geschickt.
Dieser Prozess dauerte sehr lange und die Lokomotive konnte nicht immer rechtzeitig zur Aktivität kommen, um den geplanten Transport durchzuführen.
Das häufige Auftreten solcher Fälle gefährdete die Pünktlichkeit der Aufträge und verursachte finanzielle Verluste.

Es wurde ein CRM-Werkstattmodul entwickelt, das über einen Webbrowser verwaltet wird, um die Durchführung von Reparaturarbeiten zu erleichtern und zu beschleunigen.
Ein Transportunternehmen, das über eine Büroversion der Railsoft-Software verfügt, bietet kooperierenden Reparaturunternehmen Zugang zu dieser Anwendung.

9

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

10

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

11

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

12

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

13

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

14

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

15

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

16

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

17

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Anwendung von MMS

Die Hauptaufgabe, die unsere Software übernimmt, ist die Erstellung eines Schienenfahrzeugregisters.
Das System zur Verwaltung der Fahrzeuginstandhaltung ermöglicht es, jede Lokomotive, jeden Derrick oder Waggon detailliert zu beschreiben und Daten über z.B. Ausrüstung, Halter, Genehmigungen oder Zertifikate hinzuzufügen.
Alle durchgeführten Reparaturen, Inspektionen und sonstigen Aktivitäten werden archiviert, so dass das MMS (Eisenbahnwartungsmanagement) Sie z.B. automatisch über anstehende Wartungstermine informiert und Ihnen die Planung verschiedener Aktivitäten ermöglicht.

Da unsere Software für die Verwaltung und Planung des rollenden Materials zur Erfassung von Daten über die durchgeführten Wartungsarbeiten dient, kann die Historie eines bestimmten Schienenfahrzeugs jederzeit überprüft werden.
Das angebotene Instandhaltungssystem, abgekürzt MMS (railway maintenance management), umfasst auch ein Register der Verträge mit externen Subunternehmern und ein Modul für Messkarten, die von den für die Durchführung der Arbeiten Verantwortlichen ausgefüllt werden.

Ein ebenso wichtiges Element der Software für die Verwaltung der Wartung von Schienenfahrzeugen ist die Möglichkeit, laufende Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu überwachen.
Die Überwachung der durchgeführten Arbeiten beschleunigt diese und erhöht ihre Präzision, unter anderem durch die Sensibilisierung der Mitarbeiter, die wissen, dass sie die Arbeiten durchführen.
Die Überwachung der durchgeführten Arbeiten beschleunigt diese und erhöht ihre Präzision, unter anderem durch die Sensibilisierung der Mitarbeiter, die wissen, dass sie in Echtzeit kontrolliert werden.
Das MMS (Eisenbahn-Instandhaltungsmanagementsystem) ist ideal für die Planung und Abrechnung von Instandhaltungsaktivitäten bei der Eisenbahn.
Kontaktieren Sie uns für Details zur Implementierung!

Warum RailSoft?

Einer der Hauptvorteile von RailSoft ist die automatische Erstellung von Wartungsplänen für Schienenfahrzeuge auf der Grundlage von Kilometerstanddaten, Wartungshistorie und gesetzlichen Anforderungen.
Auf diese Weise können die Wartungsdienste Inspektionen, Reparaturen und Wartungen effektiv planen und durchführen, so dass die Fahrzeuge in einem guten Zustand bleiben und die Vorschriften eingehalten werden.

Ein weiterer wichtiger Vorteil von RailSoft ist die Möglichkeit, den Fortschritt der Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen zu verfolgen.
Dadurch können die Wartungsdienste die Ausführung der Arbeiten überwachen und schnell auf eventuelle Verzögerungen oder Probleme reagieren.

Das RailSoft-System hilft auch dabei, die Wartungskosten für Schienenfahrzeuge zu senken.
Durch die effektive Planung und Ausführung von Inspektionen, Reparaturen und Wartungen können die Wartungsdienste den Einsatz von Ressourcen optimieren und unnötige Kosten vermeiden.

Unser Team besteht aus qualifizierten Fachleuten, die sich ständig um die Verbesserung unserer Lösungen bemühen.
Wir sind immer bereit, unseren Kunden zu helfen und sie zu unterstützen, um ihnen die bestmöglichen Lösungen zu bieten.

Wenn Sie sich für RailSoft entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie die besten IT-Lösungen für die Bahnindustrie auf dem Markt erhalten.
Wir bieten Ihnen Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, damit Sie erfolgreich sind.
Schließen Sie sich den Reihen der zufriedenen Kunden an und sehen Sie, warum RailSoft die beste IT-Lösung für die Bahn ist.

Was gibt es Neues?

Unser System wird ständig weiterentwickelt und an die aktuelle Gesetzgebung und den Eisenbahnmarkt angepasst.
Sehen Sie, welche neuen Funktionalitäten Sie in RailSoft finden werden.

Kontakt-Formular

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
Unser Team beantwortet gerne alle Ihre Fragen und kümmert sich um alle Ihre Anliegen.
Das Ausfüllen des Kontaktformulars ist ein einfacher und schneller Weg, um mit uns in Kontakt zu treten und Unterstützung zu erhalten.
Zögern Sie nicht, füllen Sie das Formular noch heute aus und entdecken Sie unsere Lösungen!