Entdecken Sie die Vorteile
Verbessern Sie die Effizienz mit Modulen für Instandhaltungsdienste in RailSoft.
Zeitpläne
Ermöglicht die automatische Erstellung von Wartungsplänen für Schienenfahrzeuge auf der Grundlage von Laufleistungsdaten, Servicehistorie und gesetzlichen Bestimmungen.
Fortschritt der Arbeit
Das Modul ermöglicht die Verfolgung des Fortschritts von Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen, so dass diese kontrolliert werden können und eventuelle Verzögerungen oder Probleme schnell behoben werden können.
Sicherheit
Das Modul ermöglicht es, Schienenfahrzeuge effektiv instand zu halten, was zu ihrer Qualität und Sicherheit beiträgt.
Vorschriften
Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von Wartungsplänen für Schienenfahrzeuge auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften, wodurch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet und Strafen bei Nichteinhaltung vermieden werden können.
Kostensenkung
Das Modul ermöglicht die effiziente Planung und Durchführung von Inspektionen, Reparaturen und Wartungen und reduziert so die Wartungskosten von Schienenfahrzeugen.

Fokus auf Entwicklung
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir beraten Sie über die beste Lösung, um Ihr Geschäft zu optimieren.
Module für ECM-Dienste
Module lassen sich leicht anpassen und in einem Unternehmen implementieren, wodurch die Zeit für die Einführung des Systems verkürzt wird.
Darüber hinaus können sie jederzeit hinzugefügt, entfernt oder geändert werden, so dass das System an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden kann.

Traktion
Waggons
Mitarbeiter
System
Sicherheit
Workshop
Dienstleistungen
Traktion
Waggons
Mitarbeiter
System
Sicherheit
Workshop
Dienstleistungen
Triebfahrzeuge
Lokomotivenblatt - Registrierung und Verwaltung
Die Akten dienen der Verwaltung von Informationen über die betrieblichen, rechtlichen und technischen Merkmale von Eisenbahnfahrzeugen und deren Ausrüstung: u.a.
im Zusammenhang mit Inbetriebnahmegenehmigungen und/oder Baumusterbescheinigungen (Nr./Gültigkeitsdauer), Inbetriebnahmegenehmigungen und/oder Bescheinigungen für Eisenbahnfahrzeuge (Nr./Gültigkeitsdauer), Bescheinigungen über die technische Eignung (Nr./Gültigkeitsdauer) sowie gesetzlich vorgeschriebene Informationen im Bereich der Identifizierung des Herstellers, Eigentümers, Halters, Betreibers und der ECM für Fahrzeuge.
Die Verzeichnisse bieten auch spezielle Werkzeuge zur Optimierung: der Erfassung, Verwaltung und Nutzung von Informationen im Bereich der Kontrolle des Wartungszustands von Schienenfahrzeugen. und Ausrüstung, in Übereinstimmung mit den fahrzeugspezifischen Wartungszyklen, der Dokumentation des Wartungssystems, den Herstellergarantien, der Gültigkeit von Zertifikaten, Zulassungen, Genehmigungen und anderen.
Das System stellt auf transparente Weise alle Informationen über alle Ereignisse zur Verfügung, die während des gesamten Wartungszeitraums aufgetreten sind, d.h.
von der Inspektion der Stufe 1 bis zur Stufe 2 über die regelmäßigen Inspektionen der Stufe 3 bis zu den regelmäßigen Reparaturen der Stufen 4 und 5.
Das System überwacht auch in Echtzeit den Inspektionsstatus von Kesselwagen, Bremstanks und anderen Ausrüstungen von Schienenfahrzeugen.
Es ermöglicht die Definition individueller Inspektionsregeln und warnt automatisch vor anstehenden Inspektions- oder Reparaturterminen.
Es bietet eine wesentliche Unterstützung für die Verwaltung von Verkehrssicherheitsinformationen in Form einer transparenten Visualisierung herannahender Reparatur- und Wartungsfristen in der Zeitleiste.
Modul für die Ausrüstung von Zugfahrzeugen
Das Modul ermöglicht die Definition aller relevanten (für Wartung, Reparatur, Revision und Validierung) Elemente des Ausrüstung Lokomotiven (einschließlich z relevante individuelle Parameter) – Beispielparameter.
- Verbrennungsmotor
- Tachometer
- Trolley
- Andere Ausrüstungsgegenstände – definiert durch den Systembenutzer Der Benutzer hat die Möglichkeit:
- Definition von Ausrüstungsvorlagen (Gruppierung ausgewählter Ausrüstungsgegenstände) speziell für bestimmte Lokomotivtypen
- Verknüpfung (von der Lokomotive aus) bestimmter Ausrüstungsgegenstände mit bestimmten Eisenbahndokumenten
Dokumentenregister für Triebfahrzeuge - Dokumentenmanagement
Der Systembereich bietet Werkzeuge zur Unterstützung der Sammlung, Archivierung und gemeinsamen Nutzung von Dokumentationsressourcen für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen mit der Zuordnung zu einem bestimmten Fahrzeugtyp/strategischen Typ für die Eisenbahnsicherheit ihrer Ausrüstung, wobei die gesetzlich vorgeschriebene Kontinuität der Rückverfolgbarkeit der Merkmale und Eigenschaften in der Betriebsgeschichte eines Eisenbahnsystemelements gewahrt bleibt.
Das Modul ermöglicht es dem Benutzer, ein Verfallsdatum für ein Dokument zu definieren, das sich auf ein Element des Eisenbahnsystems bezieht, und warnt automatisch vor dem nahenden Verfallsdatum des Dokuments.
Inspektions- und Wartungsmodul für Lokomotiven und Ausrüstung
Bei der Durchführung von Inspektionsarbeiten am Fahrzeug wird der Zustand der einzelnen Ausrüstungsgegenstände gemäß den Angaben in der DSU und den festgelegten Regeln überprüft. Auch Komponenten wie Radsätze und der Stromabnehmer unterliegen dem Verschleiß und müssen repariert oder ersetzt werden.
Ein Team von Analysten und Entwicklern hat in Railsoft ein Wartungs- und Inspektionsmodul für Lokomotiven und deren Ausrüstung erstellt.
Hier legen wir die Regeln und Wartungsgruppen fest, erfassen die durchgeführten Inspektionen und den Austausch von Ausrüstung und konfigurieren die Parameter für die Messkarte.
Die Funktionalität des technischen Dokumentenspeichers ermöglicht es, bestimmte Anhänge dem richtigen Gerät zuzuordnen, wobei der Typ des Geräts und die Art der Anforderungen und Spezifikationen der Sicherheitsrichtlinie berücksichtigt werden.
Triebfahrzeug e-Book
Die Daten werden automatisch ausgefüllt – mit Einträgen von Nutzern der Desktop- und mobilen Anwendungen
- Grundlegende Daten (NVR, Eigentümer, Heimatstation, Telefon, Fax)
- Benutzerdaten für motorisierte Schienenfahrzeuge:
- Name der Sektion
- Adresse
- Heimatbahnhof
- Tel
- Fax
- Einsicht in die Geschichte des Erwerbs und der Veräußerung von Triebfahrzeugen
- Aktuelle Ausstattung des Triebfahrzeugs (Seriennummern, Hersteller)
- Aktuelles Zertifikat der technischen Eignung
- Anzeigen der Historie der gemeldeten Fehler an einem Triebfahrzeug
- Übersicht über die Geschichte der installierten Ausrüstung von Triebfahrzeugen (Seriennummern, Hersteller)
- Einsicht in den Prüfungsverlauf P1-P5
Register der Verträge (Versicherung)
Das Modul dient zur Registrierung und Verwaltung von Verträgen, die mit Versicherungsdienstleistern abgeschlossen wurden. Mit dem Vertragsverwaltungsmodul können Vertragspartner in entsprechende Kategorien eingeteilt werden, was die Transparenz der Beziehung zu einem bestimmten Unternehmen ermöglicht.
eMeasurement Karten
Jede Werkstatt, die eine periodische Inspektion P1-P3 oder eine Reparatur P4 und P5 durchführt, ist verpflichtet, die für den Fahrzeugtyp geeignete Messkarte gemäß der zu diesem Zeitpunkt geltenden DSU auszufüllen.
Die während der Reparatur ausgeführten Tätigkeiten und die von der Werkstatt ausgefüllten Dokumente müssen der Sicherheitsrichtlinie entsprechen.
Das von Petrosoft entwickelte Modul Measurement Card arbeitet in zwei Dimensionen:
- In der Basisversion können Vorlagen einem bestimmten Gerät zugewiesen werden, wobei das Dokument über eine Webanwendung zum Ausfüllen an die Werkstatt übergeben wird.
Der Mitarbeiter füllt das Formular dann manuell aus, scannt es ein und sendet es mit dem Anhang an das Büro. - Die erweiterte Version ermöglicht die elektronische Zuweisung spezifischer Parameter zu Ausrüstungsgegenständen, die Erstellung flexibler und dynamischer Vorlagen, deren Inhalt je nach Wartungsgrad ausgelöst wird, das Zeichnen der Form des Ausdrucks gemäß DSU, die automatisch mit den angegebenen Maßen ausgefüllt werden, wenn das Formular während der Reparatur ausgefüllt wird.
Erweiterte Karten können ausgefüllt werden von: dem Büro, dem Webbrowser und dem Handy.
Die Daten werden automatisch an das Unternehmen übertragen, das die Messungen in Auftrag gibt.
Zusätzliche Validierungen der Grenzwerte verhindern, dass die Reparaturarbeiten abgeschlossen werden, wenn die Messwerte der erforderlichen Parameter von den Sicherheitsvorschriften abweichen.
Alle Informationen werden in Berichte übertragen.
CRM.ECM
Ein Systemmodul für die Erklärung von Fahrzeugausschlüssen und die Erfassung der Kilometerleistung durch Leasingnehmer.
Das Modul wurde mit Hilfe der WEB-Technologie realisiert, was bedeutet, dass Sie von jedem Ort aus und von einem Gerät, das Webbrowser unterstützt, freien Zugang haben.
Anwendung von MMS
Die Hauptaufgabe, die unsere Software übernimmt, ist die Erstellung eines Schienenfahrzeugregisters.
Das System zur Verwaltung der Fahrzeuginstandhaltung ermöglicht es, jede Lokomotive, jeden Derrick oder Waggon detailliert zu beschreiben und Daten über z.B. Ausrüstung, Halter, Genehmigungen oder Zertifikate hinzuzufügen.
Alle durchgeführten Reparaturen, Inspektionen und sonstigen Aktivitäten werden archiviert, so dass das MMS (Eisenbahnwartungsmanagement) Sie z.B. automatisch über anstehende Wartungstermine informiert und Ihnen die Planung verschiedener Aktivitäten ermöglicht.
Da unsere Software für die Verwaltung und Planung des rollenden Materials zur Erfassung von Daten über die durchgeführten Wartungsarbeiten dient, kann die Historie eines bestimmten Schienenfahrzeugs jederzeit überprüft werden.
Das angebotene Instandhaltungssystem, abgekürzt MMS (railway maintenance management), umfasst auch ein Register der Verträge mit externen Subunternehmern und ein Modul für Messkarten, die von den für die Durchführung der Arbeiten Verantwortlichen ausgefüllt werden.
Ein ebenso wichtiges Element der Software für die Verwaltung der Wartung von Schienenfahrzeugen ist die Möglichkeit, laufende Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu überwachen.
Die Überwachung der durchgeführten Arbeiten beschleunigt diese und erhöht ihre Präzision, unter anderem durch die Sensibilisierung der Mitarbeiter, die wissen, dass sie die Arbeiten durchführen.
Die Überwachung der durchgeführten Arbeiten beschleunigt diese und erhöht ihre Präzision, unter anderem durch die Sensibilisierung der Mitarbeiter, die wissen, dass sie in Echtzeit kontrolliert werden.
Das MMS (Eisenbahn-Instandhaltungsmanagementsystem) ist ideal für die Planung und Abrechnung von Instandhaltungsaktivitäten bei der Eisenbahn.
Kontaktieren Sie uns für Details zur Implementierung!
Warum RailSoft?
Einer der Hauptvorteile von RailSoft ist die automatische Erstellung von Wartungsplänen für Schienenfahrzeuge auf der Grundlage von Kilometerstanddaten, Wartungshistorie und gesetzlichen Anforderungen.
Auf diese Weise können die Wartungsdienste Inspektionen, Reparaturen und Wartungen effektiv planen und durchführen, so dass die Fahrzeuge in einem guten Zustand bleiben und die Vorschriften eingehalten werden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von RailSoft ist die Möglichkeit, den Fortschritt der Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen zu verfolgen.
Dadurch können die Wartungsdienste die Ausführung der Arbeiten überwachen und schnell auf eventuelle Verzögerungen oder Probleme reagieren.
Das RailSoft-System hilft auch dabei, die Wartungskosten für Schienenfahrzeuge zu senken.
Durch die effektive Planung und Ausführung von Inspektionen, Reparaturen und Wartungen können die Wartungsdienste den Einsatz von Ressourcen optimieren und unnötige Kosten vermeiden.
Unser Team besteht aus qualifizierten Fachleuten, die sich ständig um die Verbesserung unserer Lösungen bemühen.
Wir sind immer bereit, unseren Kunden zu helfen und sie zu unterstützen, um ihnen die bestmöglichen Lösungen zu bieten.
Wenn Sie sich für RailSoft entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie die besten IT-Lösungen für die Bahnindustrie auf dem Markt erhalten.
Wir bieten Ihnen Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, damit Sie erfolgreich sind.
Schließen Sie sich den Reihen der zufriedenen Kunden an und sehen Sie, warum RailSoft die beste IT-Lösung für die Bahn ist.
Was gibt es Neues?
Unser System wird ständig weiterentwickelt und an die aktuelle Gesetzgebung und den Eisenbahnmarkt angepasst.
Sehen Sie, welche neuen Funktionalitäten Sie in RailSoft finden werden.
Kontakt-Formular
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
Unser Team beantwortet gerne alle Ihre Fragen und kümmert sich um alle Ihre Anliegen.
Das Ausfüllen des Kontaktformulars ist ein einfacher und schneller Weg, um mit uns in Kontakt zu treten und Unterstützung zu erhalten.
Zögern Sie nicht, füllen Sie das Formular noch heute aus und entdecken Sie unsere Lösungen!