Container-Depot

Unser System ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Containeroperationen im Bereich des Containerdepots und liefert Informationen über den Containerstatus und die Avisierung von Lieferungen und Freigaben.
Durch die Arbeit mit dem System können Sie die Produktivität steigern und die Betriebskosten senken.
Durch die Möglichkeit der Integration mit anderen Logistiksystemen ermöglicht unser Modul einen einfachen Datentransfer und die Koordination von Aktivitäten zwischen den verschiedenen am Containerdepot und -transport beteiligten Parteien.
Durch die Kombination des Systems mit den Modulen des Fahrzeugbuchungssystems wird der Prozess der Auslieferungen und Freigaben automatisiert und die Anzahl der LKWs, die innerhalb eines bestimmten Zeitfensters in das Depot einfahren, kann leicht kontrolliert werden.

Entdecken Sie die Vorteile

Entdecken Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen RailSoft mit seiner speziellen Containerdepot-Lösung bietet.

I

Automatisierung

Automatisierung der Avisierung von Lieferungen und Freigaben – dank der Integration mit dem Fahrzeugbuchungssystem ist es möglich, ein Tool für Spediteure und Reedereien zur Avisierung von Lieferungen und Freigaben von Containern zu erstellen.
Die Integration mit dem Depotmodul automatisiert die Erstellung von Umladeaufträgen.

Optimierung

Die Software ermöglicht die Optimierung des Lagerraums durch eine bessere Planung und Organisation des Containerflusses und erhöht so die Effizienz der Lagerung.

Löschen von

Das RailSoft-Modul ermöglicht dank seiner Integration mit dem Vertragsmodul eine effiziente Abrechnung der erbrachten Leistungen, aufgeschlüsselt nach Kunden und Art der parametrisierten Leistungen.

Überwachung

Das Modul ermöglicht eine bessere Kontrolle und Überwachung der logistischen Prozesse im Containerdepot, wodurch eine schnelle Reaktion auf mögliche Schwierigkeiten und eine höhere Effizienz ermöglicht wird.

Einfache Bedienung

Einer der zusätzlichen Vorteile des Railsoft-Systemmoduls für Containerdepots ist seine Benutzerfreundlichkeit.
Unsere Lösungen sind intuitiv und benutzerfreundlich, so dass die Mitarbeiter den Umgang mit der Software schnell und reibungslos erlernen können.

Fokus auf Entwicklung

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir beraten Sie über die beste Lösung, um Ihr Geschäft zu optimieren.

Module für Containerdepots

Module lassen sich leicht anpassen und in einem Unternehmen implementieren, wodurch die Zeit für die Einführung des Systems verkürzt wird.
Darüber hinaus können sie jederzeit hinzugefügt, entfernt oder geändert werden, so dass das System an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden kann.

Mitarbeiter

System

Berichte

i

Verträge

Dienstleistungen

Verzeichnisse

+

Transport

Mitarbeiter

Personalakte - Registrierung und Verwaltung

Das Modul dient der Verwaltung von Mitarbeiterinformationen sowie von Schulungen, Prüfungen und Berechtigungen für Mitarbeiter, die Transport- und/oder Wartungsarbeiten durchführen.
Die Funktionalität ermöglicht es, die Gültigkeit von Bescheinigungen und Berechtigungen auf der Grundlage einer vordefinierten Kartei und von Warnregeln zu definieren und zu überwachen, mit Verfahren, die es ermöglichen, die Kompetenzen der Mitarbeiter im realen Betrieb (Streckenkenntnis) und andere Berechtigungen zu überprüfen, zusammen mit der Zuweisung der entsprechenden Dokumentation, die den Erwerb von Berechtigungen bestätigt.

Die Funktionen, die für die Streckenkenntnis zuständig sind, sind ebenfalls Teil des Personalbereichs.
Sie dient dazu, die Streckenkenntnis der unterstellten Fahrer sowie deren letzte Fahrten auf einer bestimmten Strecke zu erfassen und zu überprüfen.

Relation – Die Trasse eines Zuges zwischen einem Start- und einem Endpunkt, die bestimmte Bahnstrecken oder Abschnitte von Bahnstrecken enthält.

Das Modul ermöglicht die Erfassung und Aktualisierung von Relationen auf verschiedene Weise, von der manuellen Definition bis hin zur Auswahl bestimmter Bahnlinien und Fahrpläne.
Die Funktionalitäten der Verwaltung von Streckenkenntnissen ermöglichen auch die Erstellung einer Streckenkenntniskarte für einen ausgewählten Mitarbeiter sowie eine Liste der Mitarbeiter, die für eine Streckenkenntnisprüfung oder eine Erneuerung der Streckenkenntnisse in Frage kommen.

Dokumentenregister für Mitarbeiter - Dokumentenmanagement

Dieser Bereich des Systems bietet Werkzeuge zur Unterstützung der Erfassung, Archivierung und gemeinsamen Nutzung von Dokumentationsressourcen, die die erworbenen Ansprüche des Mitarbeiters bestätigen, sowie Dokumentationsressourcen und die Zuordnung zu einem bestimmten Gerätetyp, mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kontinuität der Rückverfolgbarkeit von Merkmalen und Eigenschaften, zusammen mit der Historie der Nutzung des Artikels.
Das Modul ermöglicht es dem Benutzer, ein Verfallsdatum für ein Dokument zu definieren, das sich auf einen Mitarbeiter oder ein Gerät bezieht, und warnt automatisch, wenn sich das Verfallsdatum des Dokuments nähert.

Spezifikation der Funktionalitäten:

  • Verwaltung der Qualifikationsunterlagen von Mitarbeitern
  • Verwaltung der technischen Dokumentation der Mitarbeiterausrüstung
  • Festlegung von Regeln zur Warnung vor dem bevorstehenden Ablauf der oben genannten Zeiträume.
    Dokumente
  • Ein System zur Benachrichtigung autorisierter Benutzer des Systems über eine Änderung des Gültigkeitsstatus der oben genannten Dokumente.
    Dokumente

Der Systembenutzer hat die Möglichkeit:

  • Aufnahme von Dokumentenscans,
  • Verknüpfung von Dokumenten mit den entsprechenden Ressourcen (Ausrüstung)
  • Geben Sie das Gültigkeitsdatum (Ablaufdatum) des Dokuments an. o Das System erzeugt automatisch eine Erinnerung an das bevorstehende Ablaufdatum der aktuellen Dokumente.
  • Greifen Sie über die Anwendung auf beliebige Scans aus einer Reihe von registrierten Dokumenten zu (abhängig von den Berechtigungen):
    • Büro
    • Mobil

Elektronische Verwaltung der Mitarbeiterarbeitszeit (eZCPP)

Das Modul ist für den Prozess der Erfassung, Überprüfung und Abrechnung der Arbeitszeit aller Mitarbeiter (einschließlich externer Subunternehmer) verantwortlich, die eine Tätigkeit im RailSoft-System ausführen.

Die Zeiterfassung erfolgt mit speziellen Anwendungen:

  • Mobile Geräte (der Kunde wählt das System in der Vertragsphase aus)
    • Windows
    • Android o
    • Büroausstattung (klassischer Computer)
    • Web-Browser
  • Halbautomatische Registrierung und Überprüfung der eWorking TimeCards der Mitarbeiter mit Hilfe mobiler Geräte o Halbautomatisch – der Mitarbeiter startet und beendet definierte Prozesse, spezifisch für den Job z.B.
    R7 (das System registriert automatisch das Start-/Enddatum und die Uhrzeit)
  • Manuelle Erfassung und Überprüfung der eWork Time Cards der Mitarbeiter mit Hilfe mobiler Geräte o Manuell – der Mitarbeiter gibt die für bestimmte Aufgaben aufgewendete Zeit physisch ein, z. B. ein Werkstattmitarbeiter (erfordert die Implementierung des Moduls Werkstatt)
  • Änderung von registrierten eKCPPs über mobile Geräte oder Webbrowser
  • Abrechnung und Überprüfung der Arbeitszeit mit der Desktop-Anwendung o Visualisierung des Registers der elektronischen Mitarbeiterzeitkarten o Überprüfung der von den Mitarbeitern erfassten eKCPP

 

 

 

Modul Mitarbeiterausstattung

Das Modul ermöglicht die Definition aller relevanten (für Wartung, Reparatur, Revision und Legalisierung) Ausrüstungsgegenstände der Mitarbeiter – einmalige Diagramme oder permanente Vorlagen (zusammen mit den relevanten individuellen Charakterisierungsparametern).

 

 

Modul für Mitarbeiterschulung und -unterweisung

Das Modul ist für den Prozess der Schulung, Autorisierung, Aktualisierung von Autorisierungen und Anweisungen zuständig.
Die Automatisierung des Prozesses, die Integration mit dem Modul Mitarbeiterdokumentation, die Anpassung von Vorlagen, Dokumentvorlagen und die Verwendung von mobilen Geräten erleichtern und optimieren den Prozess der Verwaltung von Mitarbeiterautorisierungen.

 

System

Datei der Gegenpartei

Das Modul wird verwendet, um die Vertragspartner zu verwalten, mit denen wir eine aktive Geschäftsbeziehung unterhalten.
Das Modul kann in ein externes System integriert werden, das es mit den Daten der Geschäftspartner füttert.
Eine zusätzliche Funktion des Moduls ist ein Register potenzieller Geschäftspartner, das im System gespeichert und gepflegt wird.

 

Produktdatei

Das Modul dient der Erfassung der transportierten Waren unter Berücksichtigung des NHM- und RID-Codes.
Jedes in der Datei registrierte Produkt wird einer CSO-Klassifizierung unterzogen.

Spezifikation der Funktionalitäten:

  • Eröffnungsbilanz – Batch-Import einer Liste, eines vollständigen Warenbestands (basierend auf NHM-Codes) aus einer externen Datenbank oder einer vorbereiteten *.xls-Datei
  • Aufzeichnung und Verwaltung von Informationen im Bereich der Warenerfassung
  • Möglichkeit, den ausgewählten Waren einen RID-Code zuzuweisen
  • Verwaltung der Zuordnung von Waren zu Warengruppen
  • Verwaltung von Maßeinheiten für Waren
  • Klassifizierung der Waren nach CSO-Kategorie
  • Klassifizierung von Waren nach NHM-Codes
  • Möglichkeit der Integration mit einem externen System, das Warendaten verwaltet.

 

Berichte

Modul Berichte

Das Modul dient zur Erstellung von SQL-Abfragen für spezielle Berichte, Anweisungen für den Client.
Es ist möglich, Anweisungen in Form einer festen Tabelle, einer Pivot-Tabelle und eines Daschboards zu parametrisieren.

Innerhalb des Moduls können die erstellten Beiträge nach Bedarf gruppiert und die Zugriffsrechte der Benutzer verwaltet werden.

Erstellte Auszüge können in xls- oder pdf-Dateien exportiert, gedruckt oder regelmäßig per E-Mail verschickt werden.

 

Verträge

Register der Verträge (Terminal + Anschlussgleise)

Das Modul ermöglicht die Registrierung von Neben- und Endverträgen, die mit Auftragnehmern abgeschlossen wurden, mit der Möglichkeit, diese mit Angeboten aus dem CRM-Modul zu verknüpfen.
Ein definierter Vertrag kann aus mehreren Dienstleistungen und deren Varianten bestehen.
Flexible Formen der Rechnungsstellung sind ebenfalls möglich:

  • Einmalig
  • Pro Jahr
  • Pro Quartal
  • Pro Monat
  • Pro Woche
  • Pro Tag

Bei der Definition eines Transportvertrags kann auch die Art der Zahlung angegeben werden:

  • Bezahlung für alles
  • Zahlung für mindestens N Einheiten (Waggons, Tonnen, Zeit usw.).
  • Bezahlung immer pro N Einheiten (Wagen, Tonnen, Zeit, etc.).

Sobald der Abstellgleisvertrag definiert ist, erstellt das System automatisch Ausführungsprotokolle in einer Höhe, die von der gewählten Form der Rechnungsstellung abhängt.
Es sind zwei Formen der Protokollabrechnung möglich:

  • Manuell – der Benutzer muss die erfassten Vorgänge, die für die Abrechnung in Frage kommen, manuell angeben
  • Automatisch – das System wählt automatisch die erfassten Vorgänge aus, die für die Abrechnung in Frage kommen, und legt sie dem Benutzer zur Genehmigung vor.

Das System ermöglicht die Integration mit dem Buchhaltungssystem, um das Protokoll als Eingabe in die Rechnung zu übertragen.

 

Dienstleistungen

CRM.<br /> Auftragnehmer - Web

Das Modul wird für die Kommunikation mit dem Kunden über eine Webseite verwendet.
Außerdem gewährleistet das System die Korrespondenz mit der Gegenpartei von der Ebene der Büroanwendung aus.
Nach Erhalt einer Anfrage eines Kunden ermöglicht das System die Durchführung einer allgemein verständlichen Kostenkalkulation für die Realisierung der Anfrage mit einer Unterteilung in verschiedene Varianten.
Die fertige Kalkulation kann in ein Angebot umgewandelt werden, das dann zur Genehmigung an die Gegenpartei geschickt werden kann.
Sobald das Angebot genehmigt ist, wird auf seiner Grundlage ein Transportvertrag erstellt, der den Beginn der Transportphase darstellt.

Der Zweck des Moduls ist die Kommunikation mit dem Kunden über die Website.

 

Verzeichnisse

Datei für Be- und Entladegeräte (z. B. Kräne) - Registrierung und Verwaltung

Die Datei dient zur Verwaltung von Informationen über Handhabungsgeräte.

Als Teil des Moduls ermöglicht das System die Überwachung des Bestands an Umschlaggeräten und die Verfolgung von Dokumenten, Inspektionen und Wartung der Geräte.

 

 

Datei für Be- und Entladegeräte (z. B. Kräne) - Ausrüstung

Das Modul ermöglicht die Definition aller relevanten (für Wartung, Reparatur, Revision und Legalisierung) Komponenten der Dockausrüstung (zusammen mit den relevanten, individuellen Charakterisierungsparametern) – Beispielparameter.

  • Verbrennungsmotor
  • Tachometer
  • Trolley
  • Andere Ausstattungselemente – definiert durch den Systembenutzer

Der Benutzer kann Ausrüstungsvorlagen (Gruppierung ausgewählter Ausrüstungsgegenstände) für bestimmte Arten von Ausrüstungen definieren.

Datei für Be- und Entladegeräte (z. B. Kräne) - Dokumentenregister

Dieser Bereich des Systems stellt Werkzeuge zur Verfügung, die die Erfassung, Archivierung und gemeinsame Nutzung des Bestands an Wartungsdokumenten für Handhabungsgeräte zusammen mit der Zuordnung zu einem bestimmten Fahrzeugtyp unterstützen, wobei die gesetzlich vorgeschriebene Kontinuität der Rückverfolgbarkeit von Merkmalen und Eigenschaften in der Betriebsgeschichte der betreffenden Geräte gewahrt bleibt.
Das Modul ermöglicht es dem Benutzer, das Verfallsdatum eines mit einer Systemkomponente verbundenen Dokuments zu definieren und warnt automatisch vor einem bevorstehenden Verfallsdatum des Dokuments.

  • Spezifikation der Funktionalitäten:
  • Verwaltung der technischen Dokumentation für Handhabungsgeräte
  • Verwaltung der Dokumentation zur Freigabe von Geräten
  • Verwaltung der Wartungsunterlagen für die Ausrüstung
  • Verwaltung der vom TDT ausgestellten Dokumente
  • Verwaltung der Dokumentation und der Fotos des beschädigten Fahrzeugs
  • Festlegung von Regeln zur Warnung vor dem bevorstehenden Ablauf der oben genannten Zeiträume.
    Dokumente
  • Ein System zur Benachrichtigung autorisierter Benutzer des Systems über Änderungen des Gültigkeitsstatus der oben genannten Dokumente.

    Dokumente Funktionen
  • Aufnahme von Dokumentenscans,
  • Verknüpfung von Dokumenten mit entsprechenden Ressourcen
  • Angabe der Dauer (Gültigkeit) des Dokuments
  • Das System generiert automatisch eine Erinnerung, wenn aktuelle Dokumente bald ablaufen.

 

Datei für Be- und Entladegeräte (z. B. Kräne) - Modul Inspektion und Wartung

Bei der Durchführung von Inspektionsarbeiten am Fahrzeug wird der Zustand der einzelnen Ausrüstungsgegenstände gemäß den Angaben in der DSU und den festgelegten Regeln überprüft.

Spezifikation

  • Definition von Wartungsstufen für Handhabungsgeräte.
  • Definition von Inspektionsregeln für Handhabungsgeräte.
    Definition von Inspektionen nach Wartungsgruppe
  • Aufzeichnung und Verwaltung der Inspektion und Reparatur von Handhabungsgeräten.
  • Definition von Überprüfungsregeln für den Umgang mit Ausrüstung.
  • Aufzeichnung und Verwaltung der Inspektion und Reparatur von Handhabungsgeräten.

Transport

Containerdepot - Verwaltung und Betrieb

Das Modul Containerdepot dient der Überwachung des Umschlags und der Lagerung von Waren.
Das Modul ermöglicht sowohl den Umschlag von Waren im Sinne eines Containers als auch den Umschlag von Stückgut.
Innerhalb des Depots ist es möglich, Umladungen in der Beziehung Hof – Auto, Auto – Hof, Auto – Auto, Auto – Container, Container – Auto durchzuführen.
Das Depot umfasst auch Prozesse im Zusammenhang mit Zoll, Pflanzenschutz und anderen intermodalen Transporten.
Als Teil des Systems können wir mehrere Depots/Lagerhäuser generieren und das Layout des Systems einschließlich der Adressierung der Lagerorte gestalten.

Das Terminalmodul ist mit dem Vertragsmodul verbunden und ermöglicht die Abrechnung der erbrachten Leistungen.

Das Modul besteht aus:

  • Der Büroteil ermöglicht die Registrierung von Aufträgen, die Avisierung von Lieferungen und Freigaben, die Bedienung von Toren, die Konfiguration von Depots, das Einstellen von Aufträgen in die Warteschlange, die Vorschau von Beständen und Ladungen.
  • Mobiles Teil zur Ausführung von Aufträgen/Befehlen/Aufgaben und zur Meldung zusätzlicher Aktivitäten, z.B.: Behälterwaschen, Reinigung, fehlende Siegel
  • Webbasierter Teil, der es dem Kunden ermöglicht, eine Lieferung anzufordern, ein Fahrzeug anzufordern und den Lagerbestand einzusehen

 

 

Dienstleistungen

CRM.<br /> Auftragnehmer - Web

Das Modul wird für die Kommunikation mit dem Kunden über eine Webseite verwendet.
Außerdem gewährleistet das System die Korrespondenz mit der Gegenpartei von der Ebene der Büroanwendung aus.
Nach Erhalt einer Anfrage eines Kunden ermöglicht das System die Durchführung einer allgemein verständlichen Kostenkalkulation für die Realisierung der Anfrage mit einer Unterteilung in verschiedene Varianten.
Die fertige Kalkulation kann in ein Angebot umgewandelt werden, das dann zur Genehmigung an die Gegenpartei geschickt werden kann.
Sobald das Angebot genehmigt ist, wird auf seiner Grundlage ein Transportvertrag erstellt, der den Beginn der Transportphase darstellt.

CRM.Workshop - Web

Viele Reparaturen an Triebfahrzeugen werden von externen Werkstätten durchgeführt, die auf eine bestimmte Art von Reparaturen spezialisiert sind und nicht zum Fuhrunternehmen gehören.
Bisher wurden die Formulare für Wartungs- oder Reparaturarbeiten per E-Mail an diese Werkstätten geschickt.
Dieser Prozess dauerte sehr lange und die Lokomotive konnte nicht immer rechtzeitig zur Aktivität kommen, um den geplanten Transport durchzuführen.
Das häufige Auftreten solcher Fälle gefährdete die Pünktlichkeit der Aufträge und verursachte finanzielle Verluste.

Es wurde ein CRM-Werkstattmodul entwickelt, das über einen Webbrowser verwaltet wird, um die Durchführung von Reparaturarbeiten zu erleichtern und zu beschleunigen.
Ein Transportunternehmen, das über eine Büroversion der Railsoft-Software verfügt, bietet kooperierenden Reparaturunternehmen Zugang zu dieser Anwendung.

9

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

10

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

11

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

12

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

13

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

14

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

15

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

16

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

17

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Ihr Titel gehört hierher

Ihr Inhalt steht hier.
Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen.
Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen gestalten und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Warum RailSoft?

Containerdepots sind wichtige Punkte im Containertransportprozess, und ihre effektive Verwaltung ist der Schlüssel zur Steigerung der Produktivität und der Unternehmensgewinne.
Heutzutage, wo der Transport ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft ist, ist das Logistikmanagement zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäfts geworden.
Ein Tool, das dabei helfen kann, ist das RailSoft-System.

Eines der Module von RailSoft ist das Container-Depot-Managementverfahren.
Das Hauptziel von RailSoft ist es, die Verwaltung und Koordination von Depot-Transportprozessen zu verbessern, damit das Unternehmen eine höhere Effizienz und Rentabilität erzielen kann.

Die Implementierung von RailSoft kann Unternehmen, die in den Bereichen Transport, Containerlagerung und intermodale Dienste tätig sind, eine Reihe von Vorteilen bringen.

RailSoft ermöglicht die vollständige Automatisierung des Transportprozesses, vom Containereingang bis zum Versand.
So kann ein Unternehmen die Prozesse des Containereingangs, der Lagerung und des Versands effektiv verwalten.
So kann es seine Ressourcen effizient nutzen und einen professionellen Service bieten.

Unser Team besteht aus qualifizierten Fachleuten, die sich ständig um die Verbesserung unserer Lösungen bemühen.
Wir sind immer bereit, unseren Kunden zu helfen und sie zu unterstützen, um ihnen die bestmöglichen Lösungen zu bieten.

Wenn Sie sich für RailSoft entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie die besten IT-Lösungen für die Bahnindustrie auf dem Markt erhalten.
Wir bieten Ihnen Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, damit Sie erfolgreich sind.
Schließen Sie sich den Reihen der zufriedenen Kunden an und sehen Sie, warum RailSoft die beste IT-Lösung für die Bahn ist.

Was gibt es Neues?

Unser System wird ständig weiterentwickelt und an die aktuelle Gesetzgebung und den Eisenbahnmarkt angepasst.
Sehen Sie, welche neuen Funktionalitäten Sie in RailSoft finden werden.

Kontakt-Formular

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
Unser Team beantwortet gerne alle Ihre Fragen und kümmert sich um alle Ihre Anliegen.
Das Ausfüllen des Kontaktformulars ist ein einfacher und schneller Weg, um mit uns in Kontakt zu treten und Unterstützung zu erhalten.
Zögern Sie nicht, füllen Sie das Formular noch heute aus und entdecken Sie unsere Lösungen!